Fortbildungskurse für das symphonische/chorische Lyrikrepertoire, zielt auf die Teilnahme an Wettbewerben in öffentlichen Einrichtungen ab, für Sänger und Klavierbegleiter
Ziel der Kurse ist es, den Bewerbern eine umfassende Vorbereitung auf alle in den Auswahlverfahren vorgesehenen Prüfungen zu ermöglichen., von Soloarien bis hin zu Gesangstechnik, aus den Chorstimmen der wichtigsten Symphonie-/Chor- und Opernkompositionen, zur begleiteten Lektüre, beim Quartetttest, mit besonderem Augenmerk auf die Methode des Studiums des ersten Blicks, sowie alle Aspekte, die den richtigen Umgang mit Stimm- und Chorpraxis und der harmonischen Analyse des Notentextes betreffen (auf unterschiedliche und interaktive Weise für Sänger und Klavierbeteiligte).
Per adesso è possibile richiedere un percorso di studio personalizzato a seconda del concorso/i da sostenere; percorso che verrà stabilito sulla base della preparazione del candidato e quindi delle sue esigenze specifiche.
Dall’anno prossimo, il progetto prevederà due livelli di durata semestrale: Ausbildung, mit einem Treffen pro Monat (ununterbrochen fünf Monate lang – jeweils vier/fünf Tage); Hohe Formation, immer mit monatlichen Treffen, die jedoch jeweils zwei/drei Tage dauern, jeweils einem bestimmten Thema gewidmet (solistische Bereiche, Gesangstechnik, Chorstimmen, Erster Blick, Quartett).
Si potrà scegliere di frequentare entrambi i corsi di Formazione e Alta Formazione, nonchè scegliere l’opzione di partecipazione semestrale o di partecipazione singola ad ogni incontro che si preferirà (o chiedere un percorso personalizzato a seconda dei concorsi da sostenere, Vielleicht fügen Sie Unterricht zu vorher festgelegten Terminen hinzu). Tutti i dettagli dei prezzi delle diverse opzioni saranno sulla pagina Informationen und Anmeldungen.
Hinweis. Zur Teilnahme ist eine erste Lektüre/Studie der Lieder erforderlich.
Die Kurse werden von renommierten Lehrern und großen Namen der Chorwelt unterrichtet, sowie von Künstlern des Chores der National Academy of S. Cecilia, über zwanzigjährige Erfahrung im Chorbereich.
Am Ende der Kurse hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, das erworbene Wissen unter Beweis zu stellen, mit einer echten Simulation’ des Wettbewerbs, unter Vorsitz einer Jury.
Fortbildungskurse für das symphonische/chorische Lyrikrepertoire, zielt auf die Teilnahme an Wettbewerben in öffentlichen Einrichtungen ab
Ziel der Kurse ist es, den Kandidaten eine umfassende Vorbereitung auf alle in den öffentlichen Ausschreibungen vorgesehenen Prüfungen zu bieten, von Soloarien bis zu den Chorstimmen der wichtigsten symphonischen Chor- und Opernkompositionen, zur begleiteten Lektüre, zum Quartett und zur Gesangstechnik, mit besonderem Augenmerk auf die Methode des Studiums des ersten Anblicks, sowie alle Aspekte rund um den richtigen Umgang mit Gesang und Chorpraxis sowie mit der harmonischen Analyse des Notentextes.
For now it is possible to request a personalized study path depending on the competitions to be taken; path that will be established on the basis of the candidate’s preparation and therefore his needs.
From next year the project will include two levels lasting six months: Ausbildung und Hochschulbildung, mit monatlichen Treffen zu jedem spezifischen Thema (nur Arien, Gesangstechnik, Chorstimmen, Erster Blick, Quartett).
Sie können sich für die Teilnahme an beiden Kursen entscheiden (Ausbildung und Hochschulbildung), sowie die Möglichkeit der halbjährlichen oder monatlichen Teilnahme wählen (oder mehrere Monate, oder einzelne Teilnahme an jedem Treffen, wenn Sie es vorziehen). Ausführliche Preisangaben zu den verschiedenen Optionen finden Sie auf der Seite „Allgemeine Informationen“..
Die Kurse werden von bekannten Lehrern und großen Namen der Chorwelt gehalten, sowie von Künstlern des Chores der National Academy of S. Cecilia, mit über zwanzig Jahren Erfahrung im Chorbereich.
——————————————————-
Ausbildung
Programm:
Untersuchung und Vorbereitung aller für Ausschreibungen öffentlicher Stellen erforderlichen Prüfungen, mit Soloarien (von der Auswahl bis zur Ausführung) zur Gesangstechnik (Du sprichst), von den Chorstimmen bis zur Lernmethode des ersten Blattes, begleitete Lesung und Gesangsquartettübung, mit Einzel- und Gruppenunterricht, auf unterschiedliche und interaktive Weise für Sänger und Klavierbeteiligte.
Bildung/Plan:
Studium und Vorbereitung aller in den Bekanntmachungen öffentlicher Stellen vorgeschriebenen Prüfungen, aus Soloarien (Von der richtigen Wahl bis zur Ausführung) zur Gesangstechnik (Lautäußerungen), von Chorstimmen bis hin zur First-Sight-Studienmethode, begleitete Lesung und Gesangsquartettübung, mit Einzel- und Gruppenunterricht, in verschiedenen und interaktiven Modi für Sänger und Klavierbegleiter.
Gesangstechnik und Soloarien
Gesangstechnik und Soloarien
Christine Piperno, Sopran
Andrea Sivilla, Bariton
Chorstimmen, Erster Blick, Lektüre, Quartett
Chorstimmen, Erster Blick, Lektüre, Quartett:
Bruna Tredicine, Sopran
Tiziana Pizzi, Altstimme
David Sotgiu, Tenor
Andrea Sivilla, Bariton

Porträts des Meisters Mirco Roverelli
© Musacchio & Ianniello
Mirco Roverelli, Maestro-Begleiter am Klavier
Studienrepertoire:
Mozart, Requiem
Verdi, Totenmesse
Brahms, Ein Deutsches Requiem
Rossini, Stabat Mater
Beethoven, Masse
Handel, Messias
*Der Student kann jedes andere chorsymphonische/lyrische Stück anfordern, das er während des Unterrichts studieren und vertiefen möchte..
———————————————————
Hohe Formation
Ausführliche Analyse mit Lektionen, die den einzelnen Themen der einzelnen in den Wettbewerben geforderten Prüfungen gewidmet sind.
Erstes ausführliches Treffen:
Soloarien und Gesangstechnik
Zweites ausführliches Treffen: Chorstimmen
Drittes Treffen: Erster Blick
Viertes Treffen: Begleitete Lesung
Fünftes Treffen: Vokalquartett
Hohe Formation
Programm: Ausführliche Analyse mit Lektionen, die den einzelnen Themen jedes für die Wettbewerbe erforderlichen Tests gewidmet sind (3 Tage).
Erstes ausführliches Treffen:
Soloarien und Gesangstechnik
Zweites Treffen: Chorstimmen
Drittes Treffen: Erster Blick
Viertes Treffen: Begleitete Lesung
Fünftes Treffen: Vokalquartett
Allgemeine Informationen und Anmeldeverfahren
Allgemeine Informationen und Beschriftungen
Infos und Kontakte / Infos und Kontakte